Wie können Sie am Test teilnehmen?
Über den Google Play Store stellen wir Ihnen eine Testversion der App zur Verfügung, die Sie acht Tage testen werden. Dabei bearbeiten Sie mithilfe der App Aufgaben, die bei der Nutzung durch Epilepsiepatientinnen und -patienten anfallen würden. Um innerhalb der gegebenen Zeit möglichst viele Szenarien abzudecken, werden Aufgaben und die damit zusammenhängenden Szenarien (z.B. Nachtragen einer vergessenen Medikation, Eintragen eines epileptischen Anfalls ins Tagebuch, …) von uns vorgegeben.
Zu Beginn der Erhebung füllen Sie einen Online-Fragebogen aus und bekommen erste Aufgaben zur Interaktion mit der App (Dauer etwa 25 Minuten). Während der acht Tage werden Ihnen über die App Benachrichtigungen mit weiteren Aufgaben im Umfang von weniger als fünf Minuten geschickt. Nach Ablauf der acht Tage senden wir Ihnen eine Benachrichtigung mit einem Link zu einer letzten Umfrage, bei der Sie letzte Aufgaben und abschließende Fragen zum generellen Eindruck der App beantworten.
Insgesamt ist es uns wichtig zu betonen, dass wir an Ihrer persönlichen Einschätzung zur App interessiert sind und es hierbei keinerlei richtig oder falsch gibt. Die gegebenen Aufgaben sorgen lediglich dafür, dass Sie bestimmte Funktionen der App testen. Sollten Sie bei der Bearbeitung Probleme haben, ist dies ein wichtiger Hinweis für uns, um die Interaktion mit der App zu erleichtern. Es wird keine Leistungsmessung oder ähnliches vorgenommen.
Die App kann auch von Menschen ohne Epilepsie-Erkrankung getestet werden, da die App in dieser Testphase Anfälle »simuliert«, die eingetragen werden sollen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Sie besitzen oder haben Zugang zu einem Android-Smartphone (Android Version ab 8.0)
- Sie haben einen Google-Account (die App wird über den Google-Playstore zur Verfügung gestellt)
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Bei technischen und inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
M. Sc. Maren Warnecke
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Telefon: +49 0231 / 97677 - 333
E-Mail: mond@isst.fraunhofer.de
Möchten Sie mehr über das Projekt MOND erfahren? Dann finden Sie hier weitere Informationen:
Zur MOND-Projektseite