InGeoDTM

Datentreuhandmodel für horizontale Geodatenräume

Das Projekt zielt darauf ab, bestehende Ansätze des Datenteilens weiterzuentwickeln und den intersektoralen Austausch von Geodaten zu fördern. Dafür wird ein optimiertes Datentreuhandmodell entwickelt, das Geodaten für verschiedene Domänen verfügbar macht. Im Mittelpunkt steht das »InGeoForum«-Netzwerk, das als praxisnaher und langfristig tragfähiger Datentreuhänder etabliert und skaliert wird. Zudem entsteht ein beispielgebender, modularer und anpassbarer Datenraum für Geodaten, der weitgehend Gaia-X- und IDSA-konform ist.

Die Herausforderung  

Mit InGeoDTM wollen wir einen beispielhaften Datenraum für vielfältige Geodaten schaffen. Moderne Geodaten stammen aus verschiedenen digitalen Quellen und sind weit mehr als nur Karten; sie sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Traditionelle Geobasisdaten werden heute durch georeferenzierte Daten aus IoT-Sensornetzwerken, Smartphones, Fahrzeugen und Energiedaten ergänzt. Ohne aktuelle Geo- und Erdbeobachtungsdaten sind autonome Fahrzeuge, effiziente Energieplanung und sinnvolle Stadtplanung nicht möglich.

 

Unsere Leistung  

Ziel ist die Etablierung eines skalierbaren Datentreuhänders im Bereich Geoinformation. Daten sind heute von hohem Wert, häufig profitieren jedoch nur große Plattformanbieter davon, während die Ersteller von Daten selten angemessen entlohnt werden. Sie tragen die Kosten für Datenerstellung und -verwaltung, stellen Daten oft kostenlos bereit oder zahlen für den Zugang. Ein herstellerunabhängiger Datenraum kann diesen Missstand beheben, indem er wertvolle Geodaten effektiv verwaltet und für Anwendungen wie Mobilität, Energiewende und Klimaschutz zugänglich macht.

 

Das Ergebnis 

Das Datentreuhandmodell wird in einem weitgehend Gaia-X- und IDSA-konformen, horizontalen Geodatenraum umgesetzt, der georeferenzierte Datenquellen in einer vertrauensvollen, anbieterneutralen und datensouveränen Umgebung bereitstellt. Dabei stammen die initialen Daten von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Der horizontale Geodatenraum ersetzt spezialisierte Lösungen zur Geodatenintegration und ermöglicht den Datenaustausch mit anderen Domänen.

 

Die Partner

  • Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
  • wetransform GmbH
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
  • M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH
  • Informations- und Kooperationsforum für Geodaten des ZGDV e.V. (InGeoForum)

 

 

Die Förderung

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Förderkennzeichen: 16DTM310A
  • Laufzeit: Juni 2024 - Dezember 2025